Bernd Pfeiffer
Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien
Meine Aquarelle
Wasser, Farbpigmente und besonderes Papier liefern besondere Effekte. Ein Aquarell verzeiht nichts. Man muss die Bildgestaltung und Farbauswahl schon sorgfältig machen. Trotzdem gibt es immer wieder Überraschungen, die man aber in das Bild einbeziehen kann. Deshalb liebe ich diese Maltechnik und bin bisher noch nicht an die populärere Acryltechnik verloren gegangen.

Aquarell 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 179,- €

Aquarell 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 179,- €

Aquarell 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 179,- €

Der Begriff "Dom" geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Damals war der Hamburger Mariendom am Speersort ein Zufluchtsort für Händler, Handwerker, aber auch Gaukler und Schausteller, die dort bei Wind und Wetter Unterschlupf fanden. Der Hamburger DOM war geboren. Nach dem Abriss der Kirche wurde das Volksfest nach einigen Zwischen-stationen an den heutigen Standort auf dem Heiligengeistfeld verlegt. - Aquarell 40 x 40 cm, mit Passepartout und Rahmen 50 x 50 cm - 295,- €

Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen. Sie umfasst das Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen. - Aquarell 40 x 40 cm, mit Passepartout und Rahmen 50 x 50 cm - 295,- €

Das Hamburger Museumsschiff RICKMER RICKMERS im Sonnenaufgang an seinem Liegeplatz an den Landungsbrücken, Brücke 1. - Aquarell 40 x 40 cm, mit Passepartout und Rahmen 50 x 50 cm - 295,- €

Die Landungsbrücken sind ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. 1839 wurde der erste Schiffsanleger gebaut. Er lag weit außerhalb der Stadt, um so zu vermeiden, dass die strohgedeckten Häuser durch den Funkenflug aus den Schornsteinen der Dampfschiffe entzündet wurden. Heute fahren von hier nur noch die Barkassen der Hafenrundfahrten und die Fähren des öffentlichen Nahverkehrs. - Aquarell 35 x 35 cm, mit Passepartout und Rahmen 50 x 50 cm - 250,- €

Das Hamburger Museumsschiff vor den Landungsbrücken auf der Elbe. Aquarell nach einem Ölgemälde von Roger Chapelet, dessen Bild auf der Rickmer Rickmers hängt. - Aquarell 35 x 35 cm, mit Passepartout und Rahmen 50 x 50 cm, - 250,- €

Am Falkensteiner Ufer in Blankenese und Rissen liegt Hamburgs schönster Sandstrand. Wenn das andere Elbufer und die Elbinseln nicht wären, hätte man den Eindruck, an eine nordfriesische Insel mit breitem Sandstrand gelangt zu sein. Der Strand erstreckt sich vom Leuchtturm Blankenese stadtauswärts über einige hundert Meter bis zum Leuchtturm Wittenbergen. - Aquarell 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 179,- €

Die Alte Post in Hamburg ist ein 1847 vollendetes Gebäude an der nach ihr benannten Poststraße in der Hamburger Neustadt. Früher Postamt, beherbergt es heute hauptsächlich Geschäfte. Der Heinrich-Hertz-Turm ist ein 276,5 Meter hoher Fernsehturm in Hamburg-St. Pauli, der hauptsächlich der Abstrahlung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen dient, als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt und auch als „Telemichel“ bezeichnet wird. - Aquarell 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 169,- €

Blick von der Küste auf die See - Aquarell 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 179,- €

Aquarell - 30 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen 40 x 40 cm - 139,- €

Aquarell - 30 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen 40 x 40 cm - 139,- €

Der Leierkastenmann ist auch ein Hamburger Original, wie der berühmte Wasserträger Hans Hummel. Der Drehorgelspieler auf dem Bild ist aber von heute. Man kann ihn auf dem Rathausmarkt oder am Hauptbahnhof treffen. - Aquarell, 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 159,- €

Blick an einem Herbstmorgen von Süden auf die Elbphilharmonie - Aquarell 40 x 30 cm, mit Passepartout und Rahmen - 179,- €