Bernd Pfeiffer
Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien

St. Katharinen ist eine der 5 Hauptkirchen der Freien und Hansestadt Hamburg. Hier einmal aus etwas ungewöhnlicher Perspektive dargestellt. Die schönen Lampen findet man in der Speicherstadt - Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €

Die Köhlbrandbrücke verbindet seit dem 23. September 1974 in Hamburg die Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7. Das Bauwerk überspannt den 325 m breiten Köhlbrand, wie die Süderelbe an dieser Stelle genannt wird.- Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €

Der wohl größte Balkon in ganz Hamburg mit dem eindrucksvollsten Panorama befindet sich am Geesthang in Altona, etwa 27 Meter über der Elbe. Der Altonaer Balkon bietet atemberaubende Ausblicke auf den Großteil des Containerhafens, die imposante Köhlbrandbrücke, den alten Hafenterminal, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Hier eine Szene aus den 50er Jahren. - Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €

Bleistiftzeichnung 30 x 30 cm im Rahmen 40 x 40 cm und mit Passepartout - 149,- €

Bleistiftzeichnung 30 x 30 cm im Rahmen 40 x 40 cm und mit Passepartout - 149,- €

Bleistiftzeichnung 30 x 30 cm im Rahmen 40 x 40 cm und mit Passepartout - 149,- €

Blick vom Platz der Deutschen Eiheit auf die beleuchtete Elbphilharmonie. Im Hintergrund das Hanseatic Trade Center. Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 149,- €

Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 149,- €

Bleistiftzeichnung 30 x 30 cm im Rahmen 40 x 40 cm und mit Passepartout - 149,- €

Bleistiftzeichnung 30 x 30 cm im Rahmen 40 x 40 cm und mit Passepartout - 149,- €

Die Elbphilharmonie ist ein im November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt zu schaffen. Das 110 Meter hohe Gebäude im Stadtteil HafenCity liegt am rechten Ufer der Norderelbe an der Spitze des Großen Grasbrooks. Hier der Blick aus dem Brandenburger Hafen. - Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €

Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das architektonisch prachtvolle Gebäude an der Kleinen Alster wurde von 1886 bis 1897 im historistischen Stil der norddeut-schen Neorenaissance vom sognannten Rathausbaumeisterbund unter Führung von Martin Haller errichtet. - Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €

Die Dreimastbark ist eines der Wahrzeichen Hamburgs geworden. Hier an ihrem Liegeplatz an den Landungsbrücken. Für die Rickmers – Reederei gebaut, wurde sie nach dem Enkel des Reeders, der auch als Galionsfigur dargestellt ist, benannt. - Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €

Das Chilehaus ist das berühmteste Gebäude des Weltkulturerbes Kontorhausviertel. Als Kontorhaus wurde es von 1922-1924 vom Architekten Fritz Höger gebaut. Seinen Namen hat es bekommen, weil der Bauherr, der Kaufmann Henry B. Sloman, hauptsächlich Salpeterhandel mit Chile betrieben hat. - Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €

Der Leuchtturm Helgoland befindet sich auf dem Oberland der Insel Helgoland. Der Leuchtturm wurde im 2. Weltkrieg als Flakturm gebaut und 1952, als Ersatz für den im Krieg zerstörten alten, als neuer Leuchtturm in Betrieb genommen. Der Turm besitzt das auf deutschen Leuchttürmen stärkste Leuchtfeuer, das in klaren Nächten bis aus einer Entfernung von 28 Seemeilen zu erkennen ist. - Bleistiftzeichnung 20 x 20 cm im Rahmen 30 x 30 cm und mit Passepartout - 129,- €